Der Donaukanal – Erholungsraum und Alltagsweg für Alle
Lebendig, fair und bald noch schöner
Der Donaukanal ist eines der beliebtesten Ziele der Wiener:innen. Als Freizeitziel insbesondere in der wärmeren Jahreszeit genauso wie als Weg für Zu-Fuß-Gehende gleichermaßen wie für Radler:innen. Viele Menschen zieht es in die zahlreichen Lokale, andere einfach nur zum Genießen am Wasser. Und für viele ist es der tägliche Arbeitsweg oder die Möglichkeit schnell und bequem von A nach B zu kommen.
Damit der Donaukanal für all diese Menschen nach wie vor ein Ort ist, der gerne genutzt wird, wird er nun noch schöner gestaltet und auch die Fairnesszone Donaukanal wird mit neuem Leben erfüllt. Gemeinsam mit vielen Partner:innen starten die Bezirksvorstehung Alsergrund und die Mobilitätsagentur Wien am 09. Mai 2025 die Fairnesswochen.
Gleichzeitig wird der Bereich zwischen Salztor- und Marienbrücke neu gestaltet. Ein neuer Zwei-Richtungs-Radweg sorgt dafür, dass Zu-Fuß-Gehende und Radler:innen eigene Bereiche erhalten. Neue Bäume und Grünflächen werden für Kühlung sorgen. Hier kann man nach Herzenslust flanieren oder einfach die Seele baumeln lassen.

Copyright: Stadt Wien, Christian Fürthner
Die Fairnesswochen bringen Bewegung, Begegnung und Beteiligung an den Donaukanal – mit einem abwechslungsreichen Programm, das Menschen aller Generationen zum Mitmachen und Mitdenken einlädt. Denn nur durch gegenseitige Rücksichtnahme und Fairness bleibt der Donaukanal ein lebendiger Freizeit- und Erholungsraum für alle.
Zu den Highlights im Mai zählen:
- Fr., 9.5.2025, 16:00 Uhr: Geh-Café Fairnesszone Donaukanal, Start: U4 Station Friedensbrücke
- Sa., 10.5.2025, 11:00–15:00 Uhr: Kostenloser Radcheck, Vorplatz DOCK
- Fr., 16.5.2025, ab 16:00 Uhr: FAIRrückt – Verrücktes Fairness-Fest am Kanal, Siemens-Nixdorfer-Steg
- So., 18.5.2025 , ab 14:30 Uhr: Tango tanzen, Lillis Ballroom
- Fr., 23.5.2025, 15:00 Uhr: Grätzlspaziergang in der Rossau – Thema: 15-Minuten-Stadt, Start: Summerstage (am Donaukanal)
Hier das vollständige Programm und laufend aktuelle Infos.

Copyright: MA45
Ein besonderes Element der Fairnesswochen sind die Dialogpartner:innen, die mit Passant:innen ins Gespräch kommen: Was bedeutet Fairness im öffentlichen Raum? Was funktioniert gut? Was sollte sich ändern? – Fragen, die zum gemeinsamen Nachdenken und zum Austausch anregen.
Die Umsetzung der Fairnesswochen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit JUVIVO 09, OMSi Glasergasse, Lillis Ballroom, der Gebietsbetreuung West, dem Grätzllabor Alsergrund, dem Kinderbüro der Universität Wien, der STADTpsychologie, der Mobilitätsagentur Wien, dem BRG9 – Erich Fried Realgymnasium und der Bezirksvorstehung Alsergrund.
Hier das vollständige Programm und laufend aktuelle Infos.

Copyright: Stadt Wien, Christian Fürthner

Copyright: MA45