Reger Radverkehr an einem sonnigen Morgen in Wien.

Blog

PASTA – mehr Bewegung ins Leben bringen

Sind Sie in Wien viel unterwegs? Mit dem Rad, zu Fuß, mit den Öffis oder dem Auto? Das europäische Forschungsprojekt PASTA untersucht die Alltagsmobilität der Wienerinnen und Wiener. Nehmen Sie an der Umfrage teil und gewinnen Sie tolle Preise. Ein Gastbeitrag von Mailin Gaupp-Berghausen.

RADpaRADe: Über die Reichsbrücke zum Fahrradpicknick

Die RADpaRADe findet heuer zum fünften Mal statt. Zum Jubiläum wird am 21. Juni eine neuen Route gefahren. Vom Burgtheater geht es gemeinsam bis zum Fahrrad-Picknick auf der Kaiserwiese im Wiener Prater.

Eurovision Song Contest: Barrierefrei und mit dem Rad

Um ein Großereignis wie den Eurovision Song Contest (ESC) in einer Millionenstadt wie Wien optimal abzuwickeln, bedarf es einer Reihe weitreichender organisatorischer Maßnahmen. Auch die Mobilitätsagentur hat einen Beitrag zum Event geleistet.

Mit dem Rad zum Song Contest

Von 17. bis 23. Mai täglich von 16 bis 24 Uhr bietet die Mobilitätsagentur Wien am Rathausplatz (Höhe Nr. 8) ein ganz besonderes Service für all jene, die zum „Red Carpet“ oder „Eurovision Village“ mit dem Rad anreisen: Einen bewachte Radparkplatz für 120 Stellplätze, die kostenlos in Anspruch genommen werden kann.

Judith-Deutsch-Steg eröffnet

Ohne Barrieren zu Fuß und mit dem Rad von der Leopoldstadt ans Donauufer. Mit dem Judith-Deutsch-Steg wurde ein wichtiges Stück Infrastruktur eröffnet, das die Lebensqualität in Bezirk und Stadt fördert.

Ring 150+: Visionen für die Wiener Ringstraße

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Wiener Ringstraße hat die Stadt Wien zwei international renommierte Stadtplanungsbüros eingeladen, Ideen und Perspektiven für die Zukunft der Wiener Ringstraße zu entwickeln. 

„Radelt zur Arbeit“ startet wieder

Die österreichweite Motivations-Aktion für mehr Radfahren am Arbeitsweg geht wieder los. Teilnehmende können im Aktionsmonat Mai zahlreiche Preise wie Ballonflüge, Städtereisen und Fahrradaccessoires gewinnen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

FahrSicherRad im Alter

Radfahren fordert und wird mit zunehmendem Alter nicht immer einfacher. Das Projekt „FahrSicherRad im Alter“ von Radlobby und Klimabündnis entwickelt mit SeniorInnen Kurse für radelnde Jungebliebene. Ein Gastblog von Eliza Brunmayr, Radlobby Österreich.

BIKEline – Gemeinsam mit dem Rad zur Schule

Ein Projekt zum gemeinsamen Radeln in die Schule. Gastblog von Initiator Jakob Altzinger.

Radinfrastruktur 2010 -2014

In den letzten Jahren wurde der Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur in Wien fortgesetzt und forciert. Auch im Jahr 2015 werden erweiterte Infrastruktur- und Servicemaßnahmen umgesetzt.