Fahrrad-Sternfahrt zum Tag des Sports
Von fünf Startplätzen in und rund um Wien geht es mit dem Rad auf den Heldenplatz.
Von fünf Startplätzen in und rund um Wien geht es mit dem Rad auf den Heldenplatz.
Vom 16.-22. September steht eine Woche lang nachhaltige Mobilität im Mittelpunkt – und das europaweit in über 1.000 Städten. Wien läutet das Event am 12. und 13. September mit dem Streetlife Festival in der Babenbergerstraße ein.
Beim Streetlife Festival am 12. und 13. September verwandelt sich die Babenbergerstraße in Wiens größtes Wohnzimmer.Chillen, Tanzen, Flanieren, Hüpfen und Fliegen … oder einfach Staunen. Neben zahlreichen Mitmachaktionen einiges an Kunst, Musik und Action zu bieten.
Am 12. und 13. September zeigt Wien, was es für Stadtmenschen zu bieten hat. Ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Kunst und Kultur!
Die Chance nutzen und das Rad für das restliche Jahr fit machen. Termine am 5.,12. und 19. September – jeweils Samstag 17-20 Uhr bei der Summerstage
Im September 2014 stellte die Mobilitätsagentur fünf öffentliche Luftpumpen an stark frequentierten Plätzen auf. Das Service wurde nun um fünf weitere Pumpen ausgeweitet.
Können Sie sich noch an den 7. März 2014 erinnern? Eine Straße beschäftigte das ganze Land. Letztendlich stimmten die Bewohnerinnen und Bewohner des sechsten und siebten Bezirks mit JA, und damit für die Umgestaltung der Mariahilfer Straße zur FußgängerInnen- und Begegnungszone. Am 1. August 2015 sind die Umbauarbeiten abgeschlossen und die neue MaHü wird mit […]
Neun- bis elfjährige Kinder können in Wien jetzt auch in den Ferienmonaten in den Verkehrsgärten der Polizei Radfahren üben und anschließend die freiwllige Radprüfung machen. Selbstständig unterwegs zu sein, ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung von Kindern.
Seit 2011 gibt es den Verein „Schulterblick – Die Wiener Radfahrschule“, der Radfahrkurse für Schulklassen und außerschulische Kurse für Eltern und Kinder in Wien anbietet. Ein Gastblog von Marlene Mellauner von Schulterblick.
Die große Velo-City-Konferenz hat vergangene Woche in Nantes stattgefunden. Die Fachkonferenz rund ums Fahrrad zeigte in diesem Jahr eindrucksvoll, dass immer mehr Städte die Lebensqualität erhöhen und die Dominanz des motorisierten Verkehrs zurückdrängen.