Radfahren macht Spaß!
Mit dem Rad zur Schule fahren: das wollen viele Kinder. Bei der Radfahrschule Schulterblick bekommen sie das Rüstzeug dafür. Verkehrszeichen lernen, Handzeichen üben und gemeinsam Radeln.
Mit dem Rad zur Schule fahren: das wollen viele Kinder. Bei der Radfahrschule Schulterblick bekommen sie das Rüstzeug dafür. Verkehrszeichen lernen, Handzeichen üben und gemeinsam Radeln.
Die Welt blickt heute nach Wien. In der Hofburg findet der R20 Austrian World Summit, einer der größten Klimagipfel der Welt, statt. Wie gehen wir mit der herrschenden Klimakrise um? Welche Lösungen gibt es, um auf Wetterextreme und Naturkatastrophen zu reagieren? Wie erhalten wir für zukünftige Generationen eine lebenswerte Erde? Darüber diskutieren in den kommenden […]
Das niederösterreichische Start-Up Bioigel bringt Biolebensmittel und nachhaltige Logistik zusammen – und „a weng erdige“ Karotten per Transportfahrrad in Wiener Büros und Haushalte.
Es soll ja Wohnhäuser geben, die nicht gerade fahrradfreundlich gebaut sind. Der Radabstellraum, falls überhaupt vorhanden, im letzten Kellereck, zu schmale Türen, zu kleine Aufzüge, an das Parken und Abstellen eines Cargo Bikes erst gar nicht zu denken: viele Wienerinnen und Wiener können davon ein Lied singen und müssen ihr Fahrrad daher jeden Tag mit […]
Bei einem Zusammenstoß mit einem Lkw starb Ende Jänner in Wien ein Kind am Schulweg. Der tragische Unfalltod des neunjährigen Henry löste in Österreich eine Diskussion um die Sicherheit im Straßenverkehr aus. Mehr als 70.000 Menschen unterzeichneten eine Petition zur Nachrüstung von Lkw mit Abbiegeassistenten. Eine aktuelle Datenauswertung zeigt, wie wichtig die rasche Nachrüstung aller […]
Rund ein Drittel ihrer Wege legen die Menschen in Wien, laut der Verkehrserhebung 2018 der Wiener Linien, mit eigener Muskelkraft zurück. Sie fahren mit dem Rad zur Arbeit, gehen zum Einkaufen und bringen ihre Kinder zu Fuß oder mit dem Rad in den Kindergarten. Das ist klimaschonend, gesund und praktisch.
Ihr kennt das: Sobald die Temperaturen wärmer und die Tage wieder länger werden, steigt auch die Lust aufs Fahrrad fahren. Viele holen dann ihre Räder wieder aus dem Winterschlaf und fahren damit zur Schule, Uni oder in die Arbeit. Da das Leben auf zwei Rädern aber nur dann Freude macht und sicher ist, wenn der […]
Am 30.1.2019 wurden vom Nationalrat Änderungen der 30. Novelle der Straßenverkehrsordnung beschlossen. Inkrafttreten wird sie am 1. April 2019. Ziel der Novelle ist unter anderem die Vereinfachung der Regeln für den Radverkehr und die Benutzung von Kleinfahrzeugen. Das sind die wichtigsten Änderungen:
Auch wenn es wie eine Binsenweisheit klingen mag – regelmäßige Bewegung an der frischen Luft ist gesund. Zusätzlich hält die Bewegung fit, stärkt Muskeln, Knochen und das Herz-Kreislaufsystem und wir haben mehr Energie.
Fahrradfahren ist für Florentina wie meditieren, es beruhigt sie. Sobald sie aufsteigt, gibt sie Tempo, Richtung und Weg vor. Die Architekturstudentin arbeitet in der Nordbahnhalle und liebt es am Rad schnell zu sein, es gibt ihr die größte Freiheit und macht sie jeden Tag aufs Neue glücklich. #warumfährstDUnicht