Unsere Tipps zum Winterradeln
Das Fahrrad wird als klimafreundliches, effizientes Fortbewegungsmittel von Jahr zu Jahr beliebter: Immer mehr Menschen fahren auch im Winter gerne mit dem Rad. Was gibt es in der kalten Jahreszeit zu beachten?
Das Fahrrad wird als klimafreundliches, effizientes Fortbewegungsmittel von Jahr zu Jahr beliebter: Immer mehr Menschen fahren auch im Winter gerne mit dem Rad. Was gibt es in der kalten Jahreszeit zu beachten?
Ab Februar fördert die Stadt Wien E-Lastenfahrräder für Unternehmen. Bis zu 4.000 Euro Förderung gibt es für E-Transportfahrräder. Außerdem werden Sharing-Angebote im Wohnbau gefördert. Die Förderaktion wird aus den Mitteln des Ökostromfonds Wien finanziert. Start ist am 01. Februar 2020. Bis Ende 2021 stehen insgesamt 2,8 Millionen Euro zur Verfügung.
Die Stadt Wien hat gleich fünf neue Fahrradstraßen in Favoriten errichtet. Sie bilden gemeinsam mit dem Radweg in der Favoritenstraße eine sichere und gemütliche Radinfrastruktur für die Fahrt nach Niederösterreich oder für das Pendeln aus Oberlaa und Rothneusiedl Richtung Zentrum.
Jahrelang wurde er gefordert nun sind die Arbeiten im ersten Abschnitt fertig gestellt: Auf dem ersten Teil des neuen „Naschmarkt-Radweges“ kann ab sofort geradelt werden. Vorerst von der Friedrichstraße/Nibelungengasse bis zum Getreidemarkt. Der gesamte Umbau wird spätestens am 13. Dezember abgeschlossen sein.
Gesund, umweltfreundlich und stressfrei mit dem Rad zur Arbeit und zu beruflichen Terminen: Dienstfahrräder machen das möglich. Betriebe, die Dienstfahrräder anschaffen, können dafür eine Förderung vom Bund in Anspruch nehmen – und ab Jänner nächsten Jahres auch den Vorsteuerabzug geltend machen.
Klimaschonend Waren transportieren, dabei Nachbarn und Grätzl kennen lernen und die Vorteile des Radfahrens in der Stadt erfahren? Das Transportfahrrad-Sharing der Stadt Wien gibt es mittlerweile seit über zwei Jahren. Mehr als 2.000 Transportfahrten wurden mit den Grätzlrädern schon unternommen. Eine Auswertung der TU Wien zeigt: Wienerinnen und Wiener nehmen das Grätzlrad gut an.
MOTHERLOAD, der preisgekrönte US-Dokumentarfilm über den Cargo-Bike-Boom, kommt im Oktober endlich nach Österreich. Österreich-Premiere am 21. Oktober im Stadtkino im Künstlerhaus. Präsentiert von Heavy Pedals und Fahrrad Wien.
Betagte Menschen auf Ausflüge in Fahrrad-Rikschas Mitnehmen? Die Idee „Cycling without age“ wird in vielen Städten weltweit bereits umgesetzt. Seit kurzem ist das auch in der Leopoldstadt in Wien möglich. „2inFahrt“ ermöglicht Ausflüge für Menschen, die alleine nicht mehr so mobil sind.
Der Sommer in der Stadt wird genutzt, um Straßen zu sanieren und umzugestalten. In diesem Sommer entstehen auch einige neue Radverbindungen. Hier ein Überblick.
Im heutigen Gemeinderatsausschuss für Stadtplanung und Verkehr ist der Beschluss für eine grundlegende Sanierung der Fahrbahn auf der Linken Wienzeile und die Errichtung eines Radwegs im Bereich Naschmarkt gefallen. Das Projekt wird im Herbst 2019 umgesetzt.