Reger Radverkehr an einem sonnigen Morgen in Wien.

Allgemein

„Ein Radausflug wirkt stimmungsaufhellend und antidepressiv“

Dr. Piero Lercher ist Sport- und Präventivmediziner und organisatorischer Leiter des Public Health-Lehrgangs der Medizinischen Universität Wien. Im Interview spricht er über die Folgen von Bewegungsmangel in unserer Gesellschaft und warum auch aus medizinischer Sicht die Menschheit mehr Radfahren sollte.

Von Rädern und Rollen. Pia fährt

Für Schauspielerin Pia Hierzegger ist Radfahren einfach bequem. Und außerdem sei es „die schönste und schnellste Art sich fortzubewegen.“ Da macht es auch nichts, dass sie zu unserem Termin auf ein Klapprad umsteigen musste.

Mit dem Rad bin ich zu langsam? Kristin fährt.

Kristin ist Physiotherapeutin und hat nach drei Jahren „Abstinenz“ in diesem Frühjahr das Rad als Fortbewegungsmittel für sich wiederentdeckt – in Wien war sie zuvor eigentlich nie mit dem Rad unterwegs. Die gebürtige Deutsche hat dank dem Fahrrad nicht nur Wien neu entdeckt, sie bezeichnet es sogar als völlig neues Lebensgefühl. Und kommt mit dem […]

Ich hab kein Rad? Irina fährt.

Irina arbeitet an der FH Wiener Neustadt und lebt in Wien – fast täglich pendelt sie mit Rad und Zug zur Arbeit, weil ihr die Zeit einfach zu schade ist, um mit dem Auto zu fahren. Außerdem liebt sie die Unabhängigkeit, die das Radfahren mit sich bringt – denn man kommt jederzeit und überallhin, kann es […]

Freiheit erfahren, Träume erleben. Peter fährt.

Gewöhnlich endet eine Profifußballkarriere nicht mit 25 Jahren. Doch der Werdegang von Peter Alexander Hackmair ist vieles, aber sicher nicht gewöhnlich. Seit dem Ende seiner Zeit als aktiver Fußballer – vor fünf Jahren – hat der gebürtige Oberösterreicher viele Erfahrungen gemacht. Sie führten in einmal um die Welt und bis zuletzt in die Wohnzimmer der […]

Wien radelt zur Arbeit: gemeinsam 1 Million Kilometer

18.000 TeilnehmerInnen der bundesweiten Aktion „Radelt zur Arbeit“ bringen weitere Zunahme der Klimaschutz-Effekte: 470 Tonnen CO2-Ausstoß wurden vermieden, ein Drittel davon in Wien. Eine Bilanz vom Organisator Alec Hager.

Radcafé Test 2: Burger und Stadträder in den Hauptrollen

In Penzing residiert seit drei Jahren in einem ehemaligen Lichtspielhaus das Radcafé Velobis. Aber: Ist’s ein Flop oder ganz großes Kino? Wir haben es im zweiten Teil unseres Radcafé Tests für euch besucht.

Ich mag keinen Sport? Clemens fährt.

Clemens hat einerseits keine Lust morgens am Weg zur Arbeit im Stau zu stehen und andererseits sehr wenig Zeit für Sport. Deswegen radelt der 30-jährige Jurist einfach zur Arbeit und löst so beide Probleme auf einen Schlag.

Bau-Paket Fuß- und Radverkehr 2018

In Wien Favoriten wird das bisher größte Radwegeprojekt Wiens umgesetzt. Rund drei Kilometer Radweg verbinden zukünftig den Reumannplatz mit der Stadtgrenze. In der Lange Gasse entsteht derzeit Wiens sechste Begegnungszone – auf ihr haben FußgängerInnen Vorrang. Mit diesen und weiteren Bauprojekten führt Wien auch 2018 konsequent die Förderung des Rad- und Fußverkehrs fort. Hier haben […]

Sonniger Start für „Wien radelt zur Arbeit 2018“

Das beliebte Radelfrühstück an Wiens meist befahrener Radkreuzung vor der Oper gab den Startschuss für die achte Saison von „Wien radelt zur Arbeit“. Die Ziele für heuer sind hoch gesteckt, denn 2017 war das erfolgreichste Kampagnenjahr mit mehr als 5 Millionen Radelkilometern österreichweit!