Das RadJahr 2013 war erfolgreich
Der Evaluierungsbericht zum RadJahr 2013 ist da. Die Ergebnisse zeigen, dass die gesteckten Ziele erreicht wurden und die Kampagne bei der Bevölkerung angekommen ist.
Der Evaluierungsbericht zum RadJahr 2013 ist da. Die Ergebnisse zeigen, dass die gesteckten Ziele erreicht wurden und die Kampagne bei der Bevölkerung angekommen ist.
Der Juli 2013 war der Monat mit dem meisten Radverkehr an Zählstellen seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2002.
Knapp vor Jahresende lassen wir die größten Events des RadJahres Revue passieren.
Die Studie zur Evaluierung der grün markierten Radwege am Ring und beim Westbahnhof zeigt: Es gibt weniger Konflikte und weniger Zu-Fuß-Gehende auf Radwegen.
Was trage ich bloß beim Radfahren im Winter? Ein Gastblog von Paul Rasper, Vienna Cycle Chic & stilrad°°.
Mein Kommentar zur Diskussion über falsche Winterradel-Zahlen.
Bei der Hochrechnung zur Gallup-Umfrage zum Winterradeln wurde ein Fehler festgestellt.
Angst vor Unfällen, die Kälte und Schnee auf Radwegen sind die größten Hinderungsgründe. Das hat eine Gallup-Umfrage ergeben.
Immer mehr Promis und Stars aus Hollywood, New York und London nutzen das Fahrrad. Auch in Wien sind bekannte Gesichter am Rad unterwegs.
Die internationale Designmesse lädt heuer vom 18.-20.10. ins MAK Wien. Ein Gastblog von Tina Haslinger, Messeleitung blickfang Designmesse Wien.