Stadt Wien legt Grundlagen für Rad-Langstreckenverbindungen fest
Ein Netz an Radwegen mit definierten Qualitätsstandards soll künftig das Rückgrat der Radinfrastruktur in Wien bilden.
Ein Netz an Radwegen mit definierten Qualitätsstandards soll künftig das Rückgrat der Radinfrastruktur in Wien bilden.
In einem Monat ist es soweit. Das Streetlife Festival findet statt und bildet den Auftakt zur Europäischen Mobilitätswoche. Die ganze Woche steht im Zeichen des Zu-Fuß-Gehens, Radfahrens, Bus- und Bahnfahrens. Eine Menge „bewegter“ Aktionen laden ein mitzumachen.
Bei der Aktion „Mit dem Rad in den Sommer“ wurden an 13 Stationen im Juni und Juli 302 Räder fit gemacht.
Am Montag, 4. August beginnt die zweite Bauphase auf der Mariahilfer Straße. Wer die Baustellen umfahren will, kann sich an die neuen Ausweichrouten halten.
Im Juni 2014 wurden werktags so viele Radfahrende am Opernring gezählt wie nie zuvor in einem Monat. Der milde Winter im ersten Halbjahr hat für Rückenwird gesorgt.
Ein Ratgeber zum Thema Radfahren mit Kleinkindern. Erfahrungsberichte und Tipps und Tricks aus vielen gemeinsamen Jahren auf dem Rad. Ein Gastblog des Autors Christoph Burgstaller
Information und Service für Studierende vor den Wiener Universitäten.
Konflikte zwischen Radfahrenden und Zu-Fuß-Gehenden sollen verringert werden.
Die befahrbaren Haltestellenkaps in der Ottakringer Straße wurden von der Radlobby ausgezeichnet.
Die Radkarte für Wien wurde überarbeitet und zeigt erstmals Wiens Radgeschäfte an.