Zählstelle Operngasse: Eine Million Radfahrende im Jahr 2014
Die Zählstelle Operngasse zeigt seit dem Jahr 2013 in Echtzeit die Anzahl der vorbeikommenden Radlerinnen und Radler an.
Die Zählstelle Operngasse zeigt seit dem Jahr 2013 in Echtzeit die Anzahl der vorbeikommenden Radlerinnen und Radler an.
Fahrrad Wien startet die Aktion „Licht macht sichtbar“ bei der unter anderem gratis Reflektoren nachgerüstet werden.
Ergebnisse des Pilotversuchs an drei Stellen soll es noch im Jahr 2014 geben.
RADKULT WIEN, das Festival der internationalen Radkultur, findet heuer von 17.-19. Oktober statt. Ein Gastbeitrag von Organisator Alec Hager.
Mit der Öffnung einer Einbahn fürs Radfahren in der Dominikanerbastei wurde die letzte Lücke für eine neue City-Durchfahrt geschlossen.
Die Umbauarbeiten am Wiental-Radweg beim Margaretengürtel haben begonnen. Damit wird eine Konfliktstelle entschärft.
Mit dem Fahrrad Report 2014 liegen erstmals Vergleichsdaten der größten Umfrage unter Radlerinnen und Radlern in Wien vor. Die Ergebnisse sind positiv.
Die Mobilitätsagentur stellte an vier frequentierten Plätzen öffentlich zugängliche Luftpumpen auf.
Besuchen Sie die Mobilitätsagentur im Zentrum des Streetlife Festivals! Unübersehbar wartet der bunte Stand zwischen dem Wien zu Fuß – Barfußparcours und dem Fahrrad Wien – Slowbike Contest mit praktischen Mobilitäts-Tipps wie der gratis Fahrradkarte auf Sie.
Ein Netz an Radwegen mit definierten Qualitätsstandards soll künftig das Rückgrat der Radinfrastruktur in Wien bilden.