Reger Radverkehr an einem sonnigen Morgen in Wien.

Blog

Leben retten im toten Winkel: Verpflichtende Abbiegeassistenten für LKWs jetzt!

Am 31. Jänner wurde in Wien ein Neunjähriger am Schulweg von einem abbiegenden Lkw getötet. 2018 starben in Österreich 14 Fußgänger und Radfahrer bei Unfällen mit Lkw. Eine Gruppe engagierter Privatpersonen und Initiative fordert nun in einer Petition verpflichtende Abbiegeassistenten und Totwinkelwarner für Lkw. Die Petition wurde in den vergangenen drei Tagen von über 16.300 Personen […]

Warum gerade jetzt ein guter Zeitpunkt für ein Fahrrad-Service ist

Ihr kennt das: Sobald die Temperaturen wärmer und die Tage wieder länger werden, steigt auch die Lust aufs Fahrrad fahren. Viele holen dann ihre Räder wieder aus dem Winterschlaf und fahren damit zur Schule, Uni oder in die Arbeit. Da das Leben auf zwei Rädern aber nur dann Freude macht und sicher ist, wenn der […]

30. StVo-Novelle: Reißverschluss statt Wartepflicht, Losfahren gleich nach der Radfahrprüfung und Radwegbenutzung für Cargo Bikes

Am 30.1.2019 wurden vom Nationalrat Änderungen der 30. Novelle der Straßenverkehrsordnung beschlossen. Inkrafttreten wird sie am 1. April 2019. Ziel der Novelle ist unter anderem die Vereinfachung der Regeln für den Radverkehr und die Benutzung von Kleinfahrzeugen. Das sind die wichtigsten Änderungen:

Bewegung im Winter hält gesund!

Auch wenn es wie eine Binsenweisheit klingen mag – regelmäßige Bewegung an der frischen Luft ist gesund. Zusätzlich hält die Bewegung fit, stärkt Muskeln, Knochen und das Herz-Kreislaufsystem und wir haben mehr Energie.

Favoriten: Wiens größtes Radwegprojekt fertiggestellt

Mit dem Fahrrad bis an die südliche Stadtgrenze zu fahren ist in Wien ab sofort noch leichter möglich. Im Flächenbezirk Favoriten, an der Favoritenstraße entstanden im Jahr 2018 neue Radwege, die das Zentrum mit dem Süden Wiens verbinden. Damit ist die Erreichbarkeit von Bildungseinrichtungen, wie den FH Campus Wien, Wohn- und Naherholungsgebieten per Fahrrad möglich. […]

Wie weit kommt man mit dem Fahrrad?

Wie weit kommt man in Wien eigentlich mit dem Fahrrad? Wir haben uns angesehen welche Distanzen man in der Stadt in fünf, zehn, fünfzehn und dreißig Minuten mit dem Fahrrad überwinden kann.

Es ist zu kalt? Harald fährt.

Der ehemalige Radbote fährt gerne lange und weit mit dem Rad. Für Harald ist das Fahrrad Fortbewegungsmittel und Sportgerät zugleich. Und frei nach Mike Sinyard (amerik. Fahrradbauer) auch „Teil der Lösung für jedes Problem der Welt.“ #warumfährstDUnicht

Es regnet? Florentina fährt.

Fahrradfahren ist für Florentina wie meditieren, es beruhigt sie. Sobald sie aufsteigt, gibt sie Tempo, Richtung und Weg vor. Die Architekturstudentin arbeitet in der Nordbahnhalle und liebt es am Rad schnell zu sein, es gibt ihr die größte Freiheit und macht sie jeden Tag aufs Neue glücklich. #warumfährstDUnicht

„Das Rad ist ein sehr platzeffizientes Verkehrsmittel.“

Stefanie Peer ist Assistenzprofessorin an der WU Wien und beschäftigt sich mit Transportökonomie. Im Interview spricht sie über unterschiedliche Mobilitätsanforderungen in Städten, die Problematik von Statistiken und warum das Fahrrad – auch volkswirtschaftlich gesehen – dennoch ein recht günstiges Verkehrsmittel ist.

Wien radelnd kennenlernen – 10 Tipps für deinen Semesterstart

Das neue Semester beginnt heute an den Wiener Universitäten! Für viele Menschen beginnt damit ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. Der ideale Begleiter dazu ist das Fahrrad: schnell, praktisch und unkompliziert!  Wir stellen dir daher zum Semesterstart zehn Ecken Wiens vor, die es sich mit dem Fahrrad kennenzulernen lohnt und dir das Radfahren in der (neuen) Stadt […]