Am 16. März 2023 starteten die Bauarbeiten zum neuen verkehrsberuhigten Grätzl in der Kutschkergasse und Schulgasse. Nicht nur der Markt bekommt mehr Platz, sondern auch für Radfahrende gibt es Verbesserungen durch eine neue fahrradfreundliche Gestaltung in der Schulgasse. Verkehrsberuhigung und Lückenschluss Die Schulgasse außerhalb der Martinstraße wurde bereits 2018 fahrradfreundlich gestaltet. 2023 ist nun der […]
Aktuelles
Wien gibt weitere 150 Ampeln zum Rechts-Abbiegen bei Rot für Radler:innen frei
Die Stadt rollt das Rechts-Abbiegen bei Rot großflächig aus, in einem nächsten Schritt gibt Wien weitere 150 Ampeln zum Rechts-Abbiegen bei Rot für Radfahrende frei. Wien war die erste Stadt Österreichs, die das Rechtsabbiegen bei Rot unmittelbar nach Inkrafttreten der neuen Straßenverkehrsordnung im Herbst in einem ersten Schritt an 10 Ampeln ermöglicht hat. Nun wird […]
Umleitung bei der Franzensbrücke von 27.2. bis 17.3.2023
Die Generalsanierung der Franzensbrücke bewegt sich langsam in die Zielgerade. Daher wird ab 27. Februar für rund drei Wochen der Donaukanalradweg im 3. Bezirk gesperrt und eine Umleitung eingerichtet.
Neuer Radweg auf der Wagramer Straße: Etappe von Wiens Mega-Radhighway fertig
Die Arbeiten auf der Kagraner Brücke und der Wagramer Straße sind abgeschlossen. Damit ist ein Teilabschnitt des Mega-Radhighways – der zukünftig vom 1. Bezirk in die Donaustadt führt – fertiggestellt.
Achtung Umleitung! Radweg am Wienflussweg zw. 23.1. und ca. 10.3. gesperrt
Wienflussweg: Ab 23. Jänner 2023 – Umleitung für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen wegen Vorarbeiten für Sanierung Westausfahrt Verbreiterung Rad- und Gehweg ab 23. Jänner 2023 im 14. Bezirk stadtauswärts zwischen Hütteldorfer Brücke und renaturiertem Bereich Gut ausgeschilderte Umleitung für Rad- und Fußverkehr Die Wiener Westausfahrt (B1) muss aus Sicherheitsgründen mehr als 30 Jahre nach der letzten […]
Erste Bilanz der neuen Transportradförderung zeigt: Angebot der Stadt wird von Wiener:innen gerne angenommen
Wer in Wien klimafreundlich mit Transportfahrrad unterwegs sein möchte, bekommt dafür seit Oktober 2022 zusätzliche Unterstützung durch die Stadt. Für alle Wiener*innen besteht die Möglichkeit, sich ein Transportrad fördern zu lassen – mit bis zu 1.000 Euro.
Erdberger Steg verbreitert wieder geöffnet
Innerhalb weniger Wochen der Erdberger Steg über den Donaukanal erneuert und auf 4,20 Meter verbreitert. Das alte Holztragwerk wurde durch eine langlebige Stahlkonstruktion ersetzt. Dabei wurden bestehende Brückenfundamente weiter genutzt, was Kosten und Zeit gespart hat.
Penzing: Radwegeoffensive geht 2023 weiter
Mit Schwung geht der Radwegeausbau im 14. Bezirk 2023 weiter! Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und die Penzinger Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner ziehen Bilanz über ein erfolgreiches Jahr 2022 und blicken auf neue Radwegprojekte in Penzing 2023. Im Jahr 2023 errichtet die Stadt Wien an folgenden Orten bauliche Radinfrastruktur im 14. Bezirk: Hochsatzengasse zwischen Wientalradweg und ÖBB-Trasse Verbindung […]
Mehr Platz bei der Salztorbrücke
Neu und größer – das sind die Aufstellflächen für Radfahrende und Fußgänger:innen am Kreuzungsplateau Franz-Josefs-Kai/Salztorgasse/Salztorbrücke. Ebenfalls verbesserte die Stadt Wien an dieser Kreuzung die Querungsmöglichkeiten und erhöhte damit den Komfort für Radfahrende.
Kleine Neugasse ist jetzt klimafit und fahrradfreundlich
Große Neuigkeiten für die Kleine Neugasse: Der gesamte Straßenzug der Kleinen Neugasse und des Mittersteigs wurde als fahrradfreundliche Straße gestaltet. Das bedeutet eine durchgehende Fahrbahnbreite von mindestens 4,5 Meter sowie grundsätzliche Befahrbarkeit für Radfahrer*innen in beide Richtungen. Acht zusätzliche Fahrradbügel sowie drei neue Straßenmöbel erweitern das Angebot. In den Kreuzungsbereichen wurde durch Fahrbahnanhebungen und Gehsteigvorziehungen […]