Reger Radverkehr an einem sonnigen Morgen in Wien.

Aktuelles

Barrierefreie Rad- und Fußgängerbrücke schafft neue Direktverbindung in der Donaustadt

Neue Brückenverbindung beim „Gewerbepark Stadlau“ statt langen Umwegen! Ein langjähriger Wunsch der Donaustädter Bevölkerung geht in Erfüllung: Die Stadt Wien errichtet eine 700 Meter lange Rad- und Fußverbindung zwischen dem Quartier Marlen-Haushofer-Weg bzw. dem Stadtentwicklungsgebiet Raffenstättergasse, dem Gewerbepark Stadlau und dem künftigen Stadtentwicklungsgebiet Süßenbrunner Straße West! Mit der Straßenbahn-Linie 26 besteht zwar bereits eine hochrangige […]

Baustart für neue Radverbindung in der Fuchsthallergasse

Die Fuchsthallergasse sowie Alserbachstraße zählen zum Wiener Hauptradverkehrsnetz und sind hochfrequentierte Radrouten, die den Gürtel (U6 Station Währinger Straße) und die Lände am Donaukanal (U4 Station Friedensbrücke) miteinander verbinden. Nun war der Startschuss für die Bauarbeiten zur Verbesserung der Radinfrastruktur rund um den Franz-Josefs-Bahnhof. Derzeit verläuft in der Alserbachstraße nur ein beidseitiger Mehrzweckstreifen. In der […]

Fahrradstraße in der Pfeilgasse offiziell eröffnet

Es ist soweit! Die Umgestaltung der Pfeilgasse, Zeltgasse und Josefsgasse ist beendet und die Fahrradstraße offiziell eröffnet. Mit der neuen etwa 1,2 Kilometer langen Radachse schafft die Stadt Wien eine attraktive, bequeme und sichere Verbindung für Radfahrer:innen zwischen dem Gürtel und dem Zentrum. Fahrradstraße Pfeilgasse Der Straßenquerschnitt der Pfeilgasse wurde verändert, um so gute Voraussetzungen […]

142 Schulen dank Radwegoffensiven neu oder besser ans Radnetz angebunden

Für rund 260.000 Schüler*innen in Wien beginnt morgen das neue Schuljahr. Ihr sicherer Weg zur Schule ist der Stadt Wien ein zentrales Anliegen, das gilt natürlich auch für die Radweganbindung. Und so wurden im Rahmen der großen Radwegeoffensive bislang 142 Schulen neu an sichere und bequeme Radwege und Fahrradstraßen angebunden. „So schaffen wir die Voraussetzung, […]

Mehr als 500 Grünpfeile in Wien!

5. Ausweitung für Rechts-Abbiegen und Geradeausfahren bei Rot Wiens Radler:innen können bereits jetzt in 469 Fahrtrichtungen bei Rot Rechts-Abbiegen bzw. Geradeausfahren, in Kürze sind es sogar 529! Nach gewissenhafter Prüfung seitens der MA46 wurden nach der letzten Ausweitung im März nun an weiteren 38 Kreuzungen 43 Grünpfeile zum Rechtsabbiegen bzw. 17 zum Geradeausfahren freigegeben. Aktuell […]

Neue automatische Fahrradwaschanlage

Neue automatische Fahrradwaschanlage steht ab sofort allen zur Verfügung! Bereits Ende letzten Jahres hat der österreichische Maschinenbau-Spezialist WINTERSTEIGER Sports bei der FH Technikum Wien eine seiner vollautomatischen Fahrradwaschanlagen für öffentliche Tests platziert. In erster Linie, um in Zusammenarbeit mit Studierenden Erfahrung über das Nutzungsverhalten zu sammeln. Seit kurzem steht bereits die nächste Version der Velobrush […]

Nordbahnviertel bekommt ein hochwertiges Radwegnetz und eine neue Bimlinie

Das neue und wachsende Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnviertel in der Leopoldstadt bekommt ein qualitativ hochwertiges Radwegnetz und eine neue Straßenbahnlinie. Somit erhalten die Bewohner*innen des beliebten Stadtquartiers neue und sichere Möglichkeiten für aktive und klimafitte Mobilität. Im Sommer 2024 wird mit dem Bau der neuen Bimlinie 12 und einem Zweirichtungsradweg auf der Taborstraße begonnen. Grundsätzlich wird entlang […]

Große Radwegoffensive für Liesing

Über 9 Kilometer neue Radinfrastruktur bis 2026 im Haupt- und Bezirksradverkehrsnetz – inklusive klimafitter Begrünung mit mindestens 60 neuen Bäumen. Nach Donaustadt, Favoriten und Floridsdorf steht nun auch Liesing im Fokus des Radwegeausbaus. Bis 2026 entstehen hier über 9 Kilometer neue Radinfrastruktur. Gemeinsam mit den seit 2023/2024 in Bau befindlichen Maßnahmen werden im gesamten Bezirk […]

Neue Top-Radverbindung durch Ottakring und Hernals bis zum Gürtel

Die große Wiener Radwegoffensive geht ungebremst weiter! Noch in diesem Jahr beginnt die Umgestaltung der Seeböckgasse im 16. Wiener Gemeindebezirk zur begrünten Fahrradstraße. 2025 startet außerdem die Umgestaltung der daran anschließenden Geblergasse im 17. Bezirk. So entsteht insgesamt eine hochwertige 2,5 km lange Rad-Querverbindung von der Sandleitengasse in Ottakring bis zum Hernalser Gürtel! Mit Ende […]

E-Mopeds runter vom Radweg

Stadt Wien fordert klare Regelungen auf Bundesebene Gemeinsam mit TU-Verkehrsplaner wurden Vorschläge für eine Reform rechtlicher Regulierungen nach deutschem Modell und Anpassungen an neue technische Entwicklungen erarbeitet. Es ist ein Problem, das besonders in den letzten Monaten massiv zugenommen hat: Überall auf Wiens Radwegen sind sogenannte kennzeichenlose E-Mopeds unterwegs – voll motorisierte Fahrzeuge, sperrig, schwer […]