Positive Bilanz: Insgesamt 322 Transportfahrräder wurden im Jahr 2017 gefördert. Darunter auch zehn Grätzlräder – diese Räder können von den Wienerinnen und Wienern kostenlos ausgeborgt werden. Hunderte Wienerinnen und Wiener haben ein Cargo Bike gekauft und die Förderung in Anspruch genommen, das zeigt, dass umweltfreundliche Mobilität den Menschen in der Stadt wichtig ist. Darüber hinaus […]
Aktuelles
Ausgezeichnete RadfahrlehrerInnen
Am Donnerstag, 23.11.2017 wurden vom Ministerium Für ein lebenswertes Österreich 26 neue RadfahrlehrerInnen ausgezeichnet. Martin Blum, Radverkehrsbeauftragter: „Damit das Radfahren in der Stadt Freude macht, gilt es, ein paar Dinge zu beachten: Wie verhalte ich mich richtig im Verkehr? Wie lerne ich, mein Rad gut zu beherrschen? Und wie funktioniert ein Fahrrad eigentlich? Es ist […]
Radzahlen im Herbst. Plus im Oktober
Radfahrer-Rekord im Oktober am Opernring: An Werktagen gab es an der automatischen Zählstelle ein Plus von 30,7 Prozent. Im Oktober 2017 wurden an den Werktagen durchschnittlich 5.025 RadfahrerInnen/Tag gezählt. Im Vergleich zu den Werktagen im Oktober 2016 (3.844 RadfahrerInnen/Tag) waren täglich 1.181 RadfahrerInnen mehr unterwegs. Die Zunahme mag auch am Wetter liegen. Es war im […]
1 Million Radfahrende auf der Operngasse
Bei der automatischen Zählstelle in der Operngasse wurden seit Anfang 2017 eine Million Radfahrende gezählt. Noch nie konnte die magische Hürde im Oktober übersprungen werden. Rekord!
Südtiroler Platz: neu gestaltet
Der Hauptbahnhof und die umgebenden Stadtviertel nehmen Gestalt an. Der Südtiroler Platz wurde komplett neu gestaltet. Im Zuge das Umbaus wurde in der Favoritenstraße zwischen Wiedner Gürtel und Schelleingasse in stadteinwärtiger Fahrtrichtung ein baulicher Radweg errichtet.
Hernals und Währing: Neue Radwege zwischen Wattgasse und Gersthofer Straße
In der Lidlgasse wird ein baulich getrennter Radweg gebaut. Auch die Gersthofer Straße und die Wattgasse erhalten neue Radwege. Damit wird eine weitere Lücke im Radwegenetz geschlossen.
Reumannplatz Neu
Die Ubahn-Linie U1 wurde verlängert, die Straßenbahnlinie 67 fährt nicht mehr. Das bringt für die bisherige Endstation – den Reumannplatz – Veränderungen und neue Möglichkeiten mit sich. Doch wie wird der Reumannplatz zukünftig aussehen? Was bleibt? Was wird anders? Wie nutzt man den Platz wo Straßenbahn und Wartebänke nicht mehr gebraucht werden? Die Favoritnerinnen und […]
Neuer Radweg und neue Querung am Getreidemarkt
Die Bauarbeiten sind abgeschlossen. Seit heute, 1. September 2017 kann der Getreidemarkt von Radfahrenden und FußgängerInnen sicher gequert werden. Zwischen Mariahilfer Straße und Lehargasse sowie zwischen Gauermanngasse und Babenberger Straße gibt es neue Radwege. Mit dem Neubau des Radweges am Getreidemarkt im 6. Bezirk wird ein wichtiger Lückenschluss im Hauptradverkehrsnetz vollzogen.
Peter-Jordan-Straße: Neue Radverbindung in Döbling
In der Peter-Jordan-Straße, vom Lineeplatz bis zur Billrothstraße, entsteht stadteinwärts eine Einbahn. Das Radfahren wird in dieser erlaubt sein. Somit entsteht eine wichtige Radverbindung im 19. Bezirk. Eine Lücke im Hauptradwegenetz wird geschlossen. Die Bauarbeiten beginnen Mitte August 2017 und sollen Anfang September 2017 abgeschlossen sein. Plan als PDF herunterladen: Peter-Jordan-Straße.pdf Die Verlängerung der Radanlage […]
Neue Verkehrszeichen für Wien
Infos und Zusatztafeln werden teilweise in das Verkehrszeichen integriert. Bei Einfahrtsverboten gibt es oft Ausnahmen für Radfahrer – dies wurde bisher durch Zusatztafeln gekennzeichnet. Zukünftig wird der Hinweis in das Verkehrsschild integriert.