Reger Radverkehr an einem sonnigen Morgen in Wien.

Aktuelles

Wientalradweg ab 1. Oktober 2018 gesperrt

Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der U-Bahn ist der Wientalradweg, von der Spengergasse bis zur Pilgrammbrücke,  ab 1. Oktober 2018 gesperrt. Der Wiental-Radweg wird in diesem Abschnitt über die Nevillebrücke oder Reinprechtsdorfer Brücke in die Mollardgasse und Magdalenenstraße umgeleitet. Radfahrerinnen und Radfahrer, die den Wiental-Radweg bis zum Naschmarkt nützen wollen, wird empfohlen, diesen im kompletten Abschnitt über die Route Mollardgasse […]

Stadt Wien begrüßt Leih-Scooter mit klarer Regelung.

Die Mobilität in der Stadt wird immer vielfältiger. Menschen nutzen Fahrräder, Öffis, Autos und gehen zu Fuß. Vermehrt sieht man auch Scooter und E-Roller (Tretroller) im Stadtgebiet. In den kommenden Tagen starten Leih-Scooter Firmen ihr Angebot in Wien. Diese mit E-Motor betriebenen Roller fallen unter die ortspolizeiliche Verordnung für stationslose Mieträder der Stadt Wien. Vizebürgermeisterin Maria […]

24hbikecitychallenge – Rekordversuch auf dem Fahrrad

„Um zu zeigen, was man mit einem Fahrrad in einer Stadt wie Wien an Distanzen zurücklegen kann und dass man damit dem motorisierten Verkehr in keinster Weise unterlegen ist, werde ich von 21. bis 22. September in Wien 24 Stunden mit dem Rad unterwegs sein!“ kündigt Günter Heidinger an.  In diesen Tagen plant Heidinger 500 […]

„Mehr Platz auf unseren Gehsteigen“ – Aktion der Lokalen Agenda Neubau

Wien, 20.9.2018. Durch Fahrräder und Mülltonnen verstellte Gehsteige machen in Wien-Neubau unter anderem RollstuhlfahrerInnen und BesitzerInnen von Kinderwägen das Leben schwer. „Mach Platz – Mehr Platz auf unseren Gehsteigen“ forderte deshalb die Mobilitätsgruppe der Lokalen Agenda Wien-Neubau im Rahmen ihres Aktionstages am 20. September. Der Sprecher der Mobilitätsgruppe, Dieter Komendera, traf sich zusammen mit Bezirksvorsteher […]

Mobilitätsagentur gewinnt Wiener Gesundheitspreis 2018

Wien, 10.9.2018. Im Rahmen der Wiener Gesundheitsförderungskonferenz im Festsaal des Wiener Rathauses prämierten Gemeinderat Christian Deutsch und Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung, gestern Montag innovative Gesundheitsförderungsprojekte mit dem Wiener Gesundheitspreis 2018. Insgesamt wurden heuer 55 Projekte und Publikationen eingereicht. Die Mobilitätsagentur Wien durfte den ersten Preis in der Kategorie „Gesund in Einrichtungen/Organisationen“ für die Kindergarten […]

Gersthof: Radweg verlängert

In den letzten Wochen hat die Stadt die beiden Einrichtungsradwege in der Gersthoferstraße verlängert. Ende August wurden die Arbeiten abgeschlossen und die Wege sind befahrbar. Diese führen auf beiden Seiten der Gersthofer Straße in Währing von der Wielemanngasse bis zur Kreuzgassenbrücke. Entlang der stark befahrbaren Gersthofer Straße kann nun sicher und komfortabel geradelt werden. Im […]

Naschmarkt: Chance auf Lückenschluss

Derzeit wird ein Stück Straße diskutiert. Konkret handelt es sich um 495 Meter entlang der Linken Wienzeile. Hier könnte ein neuer Radweg entstehen. Die Lücke im Radwegenetz zwischen Getreidemarkt und Köstlergasse soll geschlossen werden. Ein neuer Radweg an der Linken Wienzeile wäre Teil der seit langem geplanten „Radlangstrecke West“. Von der 17 Kilometer langen Trasse, […]

Neue Radservicestationen für Wien

In Wien stehen den Radfahrerinnen und Radfahrern nun drei neue Radservicestationen zur Verfügung. Die Standorte haben Wiens Radfahrende in einem Online-Voting bestimmt. Die Gewista hat sie nun errichtet.  Die Radservicestionen sind eine Ergänzung zu dem bestehenden Wiener Pumpen. Die Stationen bietet aber neben „frischer Luft“ auch Werkzeug an, um kleinere Reparaturen selbst durchzuführen. Bei den […]

Rekord: Im ersten Halbjahr 2018 wurden um 5 Prozent mehr Radfahrende gezählt

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2018 wurden 3,67 Millionen Radfahrerinnen und Radfahrer an den Zählstellen registriert. Das bedeutet einen neuen Rekord im ersten Halbjahr. Eine Auswertung zeigt, dass das ein Plus von rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet . Operngasse ist Fahrrad-Hotspot Von den zwölf Radverkehrszählstellen wies jene in der Operngasse […]

Gersthofer Straße: Radweg wird verlängert

Die Stadt verlängert den Radweg auf der Gersthofer Straße. Zwischen der Wielemansgasse und Czartoryskigasse errichtet die Stadt Wien auf beiden Seiten einen Einrichtungsradweg. Seit letztem Jahr können Radlerinnen und Radler auf der Wattgasse von der Geblergasse bis zur Gersthofer Straße radeln. Nun wird diese Verbindung verlängert – und damit eine Lücke im Radverkehrsnetz geschlossen. Langfristig […]