Der 23. Bezirk ist um einen Radweg reicher. Der Einrichtungsradweg in der Breitenfurter Straße wurde verlängert – und führt nun von der Walter-Jurmann-Gasse bis zur Gregorygasse. Damit wurde die Anbindung für Radfahrende zu den Nahversorgern vor Ort verbessert.
Aktuelles
Fahrradfreundliche Goldschlagstraße verlängert
Im Jahr 2021 wurde die fahrradfreundliche Goldschlagstraße bis zur Reinlgasse verlängert. Zwischen Neubaugürtel und Sturzgasse war die Goldschlagstraße bereits fahrradfreundlich gestaltet. Durch die Verlängerung ist eine komfortablere Radfahrt über die Goldschlagstraße vom 14. Bezirk bis zum Gürtel möglich.
Baustellensommer 2021 brachte neue Radinfrastruktur
Die Umsetzung des Radwegeprogramms 2021 läuft nach Plan. Im Laufe des Sommers wurde neue Radinfrastruktur geschaffen. Hier ein Überblick.
Eine Million Radfahrende 2021 am Praterstern
Über eine Million Radfahrende haben die Zählstelle am Praterstern 2021 schon passiert. Die Millionenmarke wurde – wie schon im Vorjahr – am 13. September 2021 überschritten. Seit 2014 wird an dieser Stelle der Radverkehr gemessen. Anfangs waren es 868.955 Radfahrerinnen und Radfahrer, die hier bis Ende Dezember vorbeikommen sind. Über eine Million waren es erstmals […]
Gersthofer Platzl: Neugestaltetes Grätzlzentrum im 18. Bezirk
Gemütlich, freundlich, sicher – das „Gersthofer Platzl“ im 18. Bezirk wurde während des Sommers umgestaltet. Besonders Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, profitieren von der Umgestaltung am Platz rund um den Markt. Dafür sorgen breitere Gehsteige und verbesserte Querungen. Im Bereich des Marktes und im Anschluss an die Herbeckstraße wurden die schmalen Gehsteige deutlich breiter. […]
Liniengasse: Radfahren gegen die Einbahn
In der Liniengasse im 6. Bezirk ist – zwischen Millergasse und Aegidigasse – das Radfahren gegen die Einbahn erlaubt. Damit wurde eine Lücke im Hauptradverkehrsnetz geschlossen. Darüber hinaus wurde der Gehsteig in der Liniengasse verbreitert. Für Menschen die zu Fuß unterwegs sind, bedeutet das mehr Platz und Sicherheit. Insbesondere für die Kinder, die die Volksschule […]
Statt Nadelöhr: neuer Radweg bei der Paulanerkirche
Wer bisher von der Gußhausstraße in Richtung Schleifmühlgasse geradelt ist, musste durch ein Nadelöhr. Radfahrende teilten sich den gepflasterten Bereich vor der Paulanerkirche bzw. am Irene-Harand-Platz mit Zu-Fuß-Gehenden. Das ist nun vorbei: Ein neuer Zweirichtungsradweg macht die Strecke seit letzter Woche viel angenehmer.
Baustart für EuroVelo 6-Radweg in die Lobau
Am 6.9.2021 starten die Umbauarbeiten eines wichtigen Teilstücks des EuroVelo 6 Radwegs in der Donaustadt. Bis Ende des Jahres entsteht hier auf einer Länge von 1,4 km ein Zweirichtungsradweg. Die Radwegbreite wird 3,6 bis 4 Meter betragen. Damit wird dieses Teilstück des Donauradwegs (EuroVelo 6) attraktiver – nicht nur für all jene, die die gesamte […]
Canovagasse ist fahrradfreundlich
Im 1. Bezirk, in der Canovagasse ist eine fahrradfreundliche Straße entstanden. Dadurch wird das Radfahren vom Karlsplatz ins Zentrum und umgekehrt sicherer und komfortabler. Fahrradfreundliche Straßen sind Straßenzüge, die eine hohe Qualität für den Radverkehr bieten. Was wurde verbessert? An der Kreuzung zur Bösendorfergasse wurde die Fahrbahn aufgedoppelt und Gehsteigvorziehungen gebaut. Beides sorgt für bessere […]
U-Bahn-Baustelle am Radweg Franz-Josefs-Kai
Unter dem Franz-Josefs-Kai fährt die U4, die derzeit eine sanierte Tunneldecke erhält. Die Baustelle hat ab Mitte August auch Auswirkungen auf Radfahrende. Denn von 16. August bis 19. September 2021 ist der Geh- und Radweg entlang des Otto-Wagner-Geländers zwischen Marienbrücke und Schwedenbrücke gesperrt.