Am 5. Juli 2022 starten Bauarbeiten für einen neuen Zwei-Richtungs-Radweg auf der Wagramer Straße und die Sanierungsarbeiten auf der Kagraner Brücke. Auch im 23. Bezirk wird gebaut: auf der Breitenfurter Straße entsteht ein neuer Zwei-Richtungs-Radweg.
Aktuelles
Neuer Zwei-Richtungs-Radweg und zusätzliche Bäume in Atzgersdorf
Im Zuge des Radverkehrsnetz-Ausbaus 2022 wird auch die Radinfrastruktur im 23. Bezirk erweitert. In der Atzgersdorfer Straße wird künftig ein baulich getrennter, fast 400 Meter langer und bis zu 2,70 Meter breiter Zwei-Richtungs-Radweg zwischen Endemanngasse und Ziedlergasse die Qualität der Radverbindung und die Verkehrssicherheit in Atzgersdorf erhöhen. Durch die neue Radverkehrsanlage wird das Stadterweiterungsgebiet „Caree […]
StVO-Novelle bringt Verbesserungen fürs Radfahren und Zu-Fuß-Gehen
Die Bundesregierung hat in ihrer Regierungssitzung am Mittwoch, 15.6.2022 die umfassende 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) auf den Weg gebracht. Mit der im Ministerrat abgesegneten Neufassung sollen Radfahren und Zufußgehen sicherer und attraktiver werden. Zukünftig soll beim Radverkehr unter anderem Rechtsabbiegen bei Rot oder Nebeneinanderfahren möglich sein, fußgängerfreundlichere Ampelschaltungen und neue Regeln an Öffi-Haltestellen sind […]
Radler:innen-Rekord im Mai 2022
Mehr als 1,1 Mio Radfahrer:innen wurden im Mai an den Zählstellen registriert, ein Plus von rund 33 Prozent im Vergleich zum Mai des Vorjahres! Radlerinnen und Radler, die im Pandemie-Jahr 2020 aufs Rad umgestiegen sind, blieben der klimafreundlichen Mobilität treu. Und immer mehr Radfahrende kommen dazu. Genau 1.155.358 Radfahrer:innen wurden im Mai an 13 automatischen […]
Neuer Radweg auf der Jörgerstraße
Die Jörgerstraße wurde umgestaltet. 16 neu gepflanzte Bäume und begrünte Aufenthaltsbereiche und ein neuer Radweg sind das Ergebnis. Zwischen Währinger Gürtel und Theresiengasse ist ein baulich getrennter Ein-Richtungs-Radweg entstanden. Im Anschluss führt ein Radfahrstreifen geradlinig über die Kreuzung mit der Martinstraße und mündet ab der Ranftlgasse in die bestehende Radverkehrsanlage. In Summe werden 150 Meter […]
Goldene Speiche 2021 der Radlobby geht an Radstreifen in der Ebendorfer- und der Rathausstraße
Am 4. Mai wurde die „Goldene Speiche 2021“ verliehen. Mit dem Preis zeichnet die Radlobby Wien die beste Radverkehrsmaßnahme des Vorjahres aus. Nach einer Nominierung durch den Vorstand der Radlobby Wien und finalem Voting wurde das Gewinner-Projekt ermittelt: Die zwei geschützten Radstreifen Ebendorferstraße und Rathausstraße im 1. Bezirk. Bei der Preisverleihung am 4. Mai 2022 […]
Ausblick auf 2023: Neuer Radweg auf der Laxenburgerstraße
Beim Neuen Landgut in Wien-Favoriten entsteht ein neues Grätzl mit Bildungscampus und Wohnungen. Im Zuge der Umgestaltung wird auch ein neuer Zweirichtungsradweg in der Laxenburgerstraße gebaut. Am historischen Areal in der Nähe des Hauptbahnhofes rund um die ehemalige Gösserhalle entsteht das Stadtviertel „Neues Landgut“. Auf dem 10 Hektar großen Gebiet werden etwa 1.500 Wohnungen für […]
In Wien wurde heuer im 1. Quartal erneut mehr Rad gefahren
Der Radverkehr ist heuer in Wien erneut gestiegen, das zeigt eine aktuelle VCÖ-Analyse der Radverkehrszählstellen im 1. Quartal 2022. Mit 1,49 Millionen wurde der höchste je gemessene Winter-Quartalswert erreicht, eine Zunahme um 26 Prozent gegenüber dem Vor-Covid-Quartal 2019. Bei jenen 13 Zählstellen, die es auch im Vorjahr gab, wurden insgesamt 1,49 Millionen Radfahrerinnen und Radfahrer […]
Neue Radverbindung durch Margareten – Fahrradfreundliche Kohlgasse
Mit der Kohlgasse bekommt der 5. Bezirk eine rund 800 Meter lange fahrradfreundliche Straße. In dieser sorgen zukünftig neue Gehsteigvorziehungen und Fahrbahnanhebungen in den Kreuzungsbereichen für mehr Verkehrssicherheit. Anschließend an die Kohlgasse werden in die Margaretenstraße, Amtshausgasse und Schönbrunner Straße Radfahren gegen die Einbahn und ein Zweirichtungsradweg realisiert. So entsteht eine qualitativ verbesserte Verbindung vom […]
Kostenlose Radfahrkurse für 20.000 Wiener Volksschulkinder starten
Mit kostenlosen Radfahrkursen unterstützt die Mobilitätsagentur Kinder beim Radfahren lernen, in diesem Schuljahr wird das Angebot der Stadt stark ausgeweitet. Auf fünf Übungsplätzen in ganz Wien können bei über 1.000 Kursterminen Kinder der 3. und 4. Klasse Volksschule Radfahrkurse besuchen. Pädagog*innen können Kurse ab sofort buchen. Anmelden jetzt: Radfahrkurse für Volksschulen von 20. April bis […]